Marienbad Brandenburg
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Brandenburg
Intensivkurs Schwimmen in den Schuljahren 2021/22 und 2022/23
Kinder und Jugendliche leiden in besonderem Maße unter den pandemiebedingten Einschränkungen. Es bedarf daher einer gemeinsamen Kraftanstrengung, damit die Coronapandemie keine nachhaltig negativen Auswirkungen auf diese junge Generation hat. Der Landtag hat insbesondere auch beschlossen, dass „…auch das Erlernen des Schwimmens im Zusammenwirken mit dem Landessportbund, der Sportjugend und den Sportvereinen zu einem Handlungsbereich zu machen und hierfür Mittel des Aktionsprogramms einzusetzen“ sind.
Das Unterrichtsfach Sport ist ein Kernbereich der Wochenstundentafel und war vom Distanzlernen besonders betroffen. Besonders deutlich werden diese Defizite bei Schülerinnen und Schülern im Schulschwimmen auftreten.
Eine ganze Jahrgangsstufe hat somit keinen regulären Schwimmunterricht im Rahmen des Schulsports erhalten. Gerade für ein so wasserreiches Bundesland wie Brandenburg kann ein Anstieg der Nichtschwimmerquote verheerende Folgen haben.
Sicher Schwimmen können ist sowohl Teil der motorischen Grundbildung als auch Ziel des Schwimmunterrichts in der Schule. Diese Zielstellung kann Corona bedingt nur mittels zusätzlicher außerschulischer Lernangebote erreicht werden.
Die Kurse umfassen 20 Übungseinheiten a‘ 60 Minuten und richten sich an Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer der Jahrgangsstufen 4 bis 6 die nicht über den Schulsportunterricht Schwimmen erlernt haben.
Alle förderberechtigten Schülerinnen und Schüler erhalten über ihre jeweilige Schule nachfolgendes Musterschreiben: Musterschreiben
Voraussetzung ist zudem der Wohnsitz im Land Brandenburg.
Mit diesem Schreiben erfolgt die Registrierung bei der Brandenburgischen Sportjugend unter https://wir-bewegen-brandenburg.de/schwimmprogramm/
Sie ermittelt die entsprechenden Bedarfe im Land Brandenburg. Auf dieser Grundlage werden mit den Partnern im Schwimmprogramm in den Regionen ab 2022 zusätzliche Schwimmkurse initiiert.
Diese Schwimmkurse werden mit einem Festbetrag von 300,- Euro pro Kind (20 Übungseinheiten a' 60 Minuten) durch das Land Brandenburg als Festbetrag gegenüber den Schwimmpartnern gefördert. Alle weiteren/übersteigenden Kosten müssen vom Schwimmpartner oder dem Teilnehmer am Schwimmkurs selbstgetragen werden.
Die Schülerinnen und Schüler bringen den für sie durch die Brandenburgische Sportjugend generierten Gutschein (Code in der Bestätigungsmail) spätestens zum Schwimmkurs mit und übergeben diesen an den Schwimmpartner. Damit ist der Partner berechtigt, den Kurs bei der Brandenburgischen Sportjugend abzurechnen.
Sollte etwas unklar sein können Sie gerne in unserem FAQ vorbei schauen.
Ein kostenloses Angebot der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e. V. in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Erklärung zu den Formularfeldern:
Durch das Ausfüllen des Formulars und Hochladen des Schreibens, das Sie von der Schule erhalten haben, reichen Sie Ihren Antrag ein.
Dieser wird anschließend von unserem Team geprüft und Sie erhalten von uns eine Rückmeldung, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war. Sollten dennoch Fragen bestehen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an schwimmen@sportjugend-bb.de
Wir geben unser Bestes, damit Ihr Antrag schnellstmöglich bearbeitet wird. Sie können mit etwa 5 Werktagen zur Bearbeitung rechnen.
In dem Formular finden Sie ein Feld, in dem Sie ein Foto des Schreibens, das Sie von der Schule bekommen haben, hochladen können. Dieses können Sie entweder scannen oder mit Ihrem Smartphone fotografieren. Da dieses Feld ein Pflichtfeld ist, ist es unbedingt notwendig das Schreiben hochzuladen.
Für die Bearbeitung der Anträge ist es zwingend erforderlich, dass Sie dieses Schreiben bei der Anmeldung hinzufügen. Sollten Sie kein Schreiben der Schule erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Klassenlehrer oder die Schulleitung Ihres Kindes.
Der Intensivkurs Schwimmen ist für Ihr Kind kostenlos durch die Förderung vom Land Brandenburg. Es entstehen für Sie durch die Teilnahme an dem Kurs keine weiteren Kosten.
Nach Ihrer von uns bestätigten Anmeldung erhalten Sie in den nächsten Wochen von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse eine Auflistung der verfügbaren Intensivkurs Schwimmen Angebote bei den Schwimmvereinen in Ihrer Nähe.
Nach der Bestätigung zur Teilnahme durch unser Team erhalten Sie eine Mail mit einem Gutscheincode. Dieser ist personalisiert und nur für Ihr Kind gültig.
Wir informieren Sie, sobald das Kursangebot bei den Schwimmvereinen in Ihrer Nähe feststeht, über die verfügbaren Zeiten. Dieser Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir alle Anmeldungen erst koordinieren müssen. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld.
Damit Ihr Kind an dem Intensivkurs Schwimmen teilnehmen kann, bitten wir Sie den Gutscheincode oder das Schreiben, das Sie von der Schule erhalten haben, zu dem Kurs als Nachweis mitzubringen. Vor Ort werden Ihre Daten mit unserem System abgeglichen und Ihr Kind kann an dem Kurs teilnehmen.
Das Ihre Bescheinigung nicht hochgeladen wird, kann mehrere Ursachen haben: Die maximale Dateigröße darf nur 8MB betragen. Weiterhin nimmt das System nur Bilder mit den Formaten .jpg, .jpeg und .png sowie Dokumente als .pdf an. Bitte prüfen Sie das Bild vorher auf die genannten Formate und Größe der Datei. Alternativ fotografieren Sie die Bescheinigung direkt mit Ihrem Smartphone und laden diese so hoch.
Nein, die Berechtigung der Teilnehmer erfolgt ausschließlich von Klassenstufe 4-6. Wenn ihr Kind in die 3. Klasse geht, ist es leider nicht berechtigt am Schwimmprogramm teilzunehmen.
Jedoch besteht die Möglichkeit, dass Sie ihr Kind für das Schuljahr 2022/2023 für das Schwimmprogramm anmelden können, sobald es in die 4. Klasse kommt.
Am einfachsten ist es, wenn Sie in das Feld den Namen Ihrer Schule schreiben. Es reichen hierbei die ersten Buchstaben, damit Sie die Schule schneller in der Liste finden können.
Ja, Ihr Kind kann trotzdem am Schwimmprogramm teilnehmen, das das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ nicht ausreichend für eine sichere Schwimmfähigkeit ist.
Bitte prüfen Sie zunächst Ihre angegebenen Daten auf Vollständigkeit und ob Sie alle Felder ausgefüllt bzw. die Bescheinigung (Elternbrief der Schule zum Schwimmen) hochgeladen haben. Sollte weiterhin ein Fehler bei der Anmeldung angezeigt werden, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Aufgrund des hohen Aufkommens und der großen Nachfrage kann es temporär zu Überlastungen des Systems kommen. Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis.
Nein, müssen Sie nicht. Es reicht, wenn Sie ihre E-Mail Adresse angeben, damit wir Sie benachrichtigen können. Wenn Sie jedoch per Telefon oder SMS benachrichtigt werden wollen, sollten Sie dafür ihre Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit angeben.
Diese Informationen müssen Sie nicht angeben, da die Angabe automatisch vom System ausgefüllt wird, sobald Sie die Schule Ihres Kindes ausgewählt haben. Auch der Landkreis wird automatisch ausgefüllt. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts angeben, da wir diese im Vorfeld nicht wissen können und Sie vom Standort der Schule abweichen kann.
Das sind lediglich Platzhalter. Sie müssen diese Felder anwählen und den Namen des/der Personensorgeberechtigten bzw. den Namen Ihres Kindes angeben.